MARIENSCHULE XANTEN
PRIVATE MÄDCHENREALSCHULE

ADRESSE:
Klever Str. 9, 46509 Xanten

TELEFON:
+49(0)2801-71540

E-MAIL:
Adresse hier

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz fand an der Marienschule eine eindrucksvolle Gedenkstunde statt, die von der Arbeitsgemeinschaft „Auschwitz mit eigenen Augen sehen“ organisiert wurde. Die AG, die seit Jahren fest in das Schulleben der Marienschule integriert ist, bot den Teilnehmerinnen eine 
Mehr lesen
Holocaust-Überlebende Eva Weyl teilt ihre Geschichte im Podcast „kannste glauben“ Xanten (pbm/acl). „Freiheit. Man weiß erst, was sie ist, wenn sie einem abgenommen wird.“ Mit diesen eindringlichen Worten schildert die Holocaust-Überlebende Eva Weyl ihre Erfahrungen im Übergangslager Westerbork, das sie und ihre Familie nur knapp 
Mehr lesen
Wir gedenken der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und der Opfer der Verbrechen des NS-Regimes, der Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime wegen ihrer sexuellen Orientierung, ihrer geschlechtlichen Identität, ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder Abstammung, ihrer politischen Meinung, weil sie behindert waren, sich für Frieden einsetzten 
Mehr lesen
Montag: Unsere Reise nach Polen begann um 04:15 Uhr am APX in Xanten. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus zum Flughafen nach Dortmund, wo wir uns um 06:45 Uhr mit Claudia trafen, die uns während unserer Zeit in Polen begleitete. Unser Flug startete 
Mehr lesen
Der 9. Mai – Europatag – war für Eva Weyl in diesem Jahr 2023 ein ganz besonderer:Im Rahmen eines Festabends erhielt sie die Ehrennadel der Grenzland-Region im Cultuurcentrum von Nijmegen aus der Hand des stellv. Bürgermeisters ihrer Geburtsstadt Arnheim überreicht.Ihr Einsatz für Miteinander, Völkerverständigung und 
Mehr lesen
Neid, Missgunst, Hass, Mobbing – alles bekannte gesellschaftliche „Phänomene“, die Menschen voneinander trennen und sogar zum Gegeneinander führen. Eva Weyl, 87, Überlebende des Holocaust lebte als Kind jüdischer deutscher Eltern, ausgewandert in die Niederlande, mehrere Jahre im sog. Durchgangslager Westerbork und erlebte – ja überlebte 
Mehr lesen
Begleitet von Schülerinnen der Marienschule und Frau Lamers (die im Herbst „Auschwitz mit eigenen Augen“ erlebt haben) wurden im Andenken an die ehemalige Marienschülerin Johanna Seldis vor dem Hause Marsstr. 71 für sie, ihre Eltern und eine Tante Stolpersteine verlegt. Unter der Mitwirkung des Künstlers 
Mehr lesen
21 Schülerinnen der 10. Klassen der Marienschule Xanten, die in der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft „Auschwitz mit eigenen Augen sehen“ arbeiten, haben mit Jörg Heinemann und Ute Heinrich zur Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz eingeladen. Zum Abschluss der gemeinsamen Arbeits- 
Mehr lesen
Drei Tage Erinnerung, Erfahrung von Leid und Tod, Unverständnis und Entsetzen angesichts von Unmenschlichkeit, Grausamkeit …Die 21 Schülerinnen mit Herrn Heinemann und Frau Heinrich sowie den vor Ort begleitenden Referenten verabschieden sich von einem besonderen Ort, den sie intensiv erfahren haben. Mit einem persönlich gestalteten 
Mehr lesen
21 Schülerinnen der drei Klassen 10 besuchen seit dem 25. Oktober Polen: das polnische Oświęcim (Auschwitz) und Kraków (Krakau) sind die Ziele bis zum 29. Oktober. Zum Auftakt dieser besonderen Studien- und Begegnungsfahrt haben die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das historische und aktuelle Oświęcim in 
Mehr lesen
Datum
Kategorien
Marienschule
... damit der Mensch sein Ziel erreicht.
"Lass ab vom Bösen und tue Gutes; suche Frieden und jage ihm nach!" Psalm (34,15)
0
marienschule-xanten.de
Here is always singing new songs and expressing new ideas he learned at school.
marienschule-xanten.de
2017-03-13T11:54:16+01:00
Here is always singing new songs and expressing new ideas he learned at school.