Am 28. Juni 2025 fand an der Marienschule die Präsentation des diesjährigen Forder-Förder-Projekts für begabte und interessierte Schülerinnen statt. Die Veranstaltung wurde vonSchulleiter Michael Lemkens und den Projektleiterinnen Vivian Gehrmann und Angelique Schröder eröffnet, allesamt zu Recht stolz!
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten die Backstreet Girls unter der Leitung von Pascal Schäfer. Mit Liedern wie „Rock around the Clock“, „Keinen Tag soll es geben“ und „Everybody“ bereiteten sie dem Publikum einen stimmungsvollen Einstieg in das abwechslungsreiche Programm.
Insgesamt sieben Schülerinnen präsentierten im Verlauf des Vormittags ihre beeindruckenden
Projektearbeiten:
- Maya Hayna entführte uns in die faszinierende Welt der tropischen Regenwälder.
- Juliane Ingendahl gab einen spannenden Einblick in das Thema Aberglaube.
- Celin Schwarzer setzte sich mit dem historischen Phänomen der Hexenverfolgung
auseinander.
- Marit Kulse begeisterte mit ihrem Vortrag über Pferde.
Nach einer kurzen Pause, in der auch ein Blick in die Expertenarbeiten und ein Gespräch mit den FoFö-Mädchen möglich war, folgten drei weitere Präsentationen:
- Melina Schröder erklärte, warum Ostwind nicht fliegen kann und zeigte am Beispiel ihres Pferdes eindrucksvoll verschiedene Pferdetricks.
- Joleen Josten nahm uns mit auf eine Reise nach Amazonien.
- Leni Hoogen beschäftigte sich mit einer spannenden Kriminalfrage: Wer hat Nicole Simpson ermordet?
Zum Abschluss wurden alle Teilnehmerinnen feierlich geehrt. Sie erhielten eine Urkunde mit der Auszeichnung „Du bist Gold wert!“ – ein Zeichen der Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen. Auch die Instrumentalistinnen, die das musikalische Programm begleiteten, wurden auf diese Weise gewürdigt.
Ein weiteres Highlight bildete der zweite Auftritt der Backstreet Girls mit den Songs „APT“, „Havana“ und dem energiegeladenen „Rock Steady“ – ein schwungvoller Abschluss, passend zum sommerlich-warmen Wetter.






