MARIENSCHULE XANTEN
PRIVATE MÄDCHENREALSCHULE

ADRESSE:
Klever Str. 9, 46509 Xanten

TELEFON:
+49(0)2801-71540

E-MAIL:
Adresse hier

Gedenkstunde an der Marienschule

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz fand an der Marienschule eine eindrucksvolle Gedenkstunde statt, die von der Arbeitsgemeinschaft „Auschwitz mit eigenen Augen sehen“ organisiert wurde. Die AG, die seit Jahren fest in das Schulleben der Marienschule integriert ist, bot den Teilnehmerinnen eine tief berührende Veranstaltung, die zur Erinnerung und Mahnung diente.

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Mensa begrüßte Schulleiter Michael Lemkens die Anwesenden, darunter zahlreiche Schülerinnen sowie die AG-Lehrerin Frau Lamers und AG-Lehrer Herrn Heinemann, die für die Vorbereitung verantwortlich zeichneten. Bürgermeister Thomas Görtz schloss sich in seiner Ansprache den Worten Lemkens an und rief eindringlich zur Wachsamkeit, zur Haltung gegen Intoleranz und Gewalt sowie zum gemeinsamen „Nie wieder!“ auf.

Die Schülerinnen der Arbeitsgemeinschaft präsentierten anschaulich und bewegend ihre persönlichen Eindrücke von ihrer Reise nach Polen. Mit Bild- und Textdokumenten machten sie die Gräuel der Vergangenheit greifbar und erinnerten an die unvorstellbaren Schicksale der Opfer des Holocaust. Besonders in Erinnerung blieb der erschütternde Dialog zwischen einer Mutter und ihrer kleinen Tochter auf dem Weg in den Tod in der Gaskammer – ein Moment, der die Zuhörenden tief bewegte.

Musikalisch untermalt wurde die Gedenkstunde von zwei Beiträgen des Musiklehrers Pascal Schäfer, der moderne Stücke von Leonard Cohen und Billy Joel, beides Musiker mit jüdischen Wurzeln, interpretierte. Seine Darbietungen gaben der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre und regten zur Reflexion an.

Den Abschluss der Gedenkstunde bildete ein jüdisches Ritual: Die Schülerinnen legten Steine an den Gedenkstelen nieder, die sie bereits im Jahr 2018 in Erinnerung an jüdische Xantener errichtet hatten. Dieser stille und würdige Moment war ein starkes Zeichen wider das Vergessen und rundete die Veranstaltung in besonderer Weise ab.

Die Marienschule setzt mit der jährlichen Arbeit der AG und Veranstaltungen wie dieser ein klares Zeichen für Erinnerungskultur, Verantwortung und gegen das Vergessen – ein Auftrag, der aktueller denn je ist.

Comments are closed.
Datum
Kategorien
Marienschule
... damit der Mensch sein Ziel erreicht.
"Lass ab vom Bösen und tue Gutes; suche Frieden und jage ihm nach!" Psalm (34,15)
Here is always singing new songs and expressing new ideas he learned at school.
marienschule-xanten.de
2017-03-13T11:54:16+01:00
Positive Impact Here is always singing new songs and expressing new ideas he learned at school. marienschule-xanten.de 2017-03-13T11:54:16+01:00 Here is always singing new songs and expressing new ideas he learned at school. https://marienschule-xanten.de/testimonials/positive-impact/
0
marienschule-xanten.de